GAL Molise hat das TAPROOM-Projekt eingeführt

Das europäische Projekt TAPROOM, das aus Mitteln des Erasmus+-Programms finanziert wird, zielt darauf ab, eine innovative Methodik der Berufsausbildung anzubieten, um die Entwicklung von Bio- und Craft-Bier in Europa zu unterstützen und alle Aspekte der Entwicklung der ökologischen Produktion in einen gemeinsamen Lehrplan zu integrieren: Landwirtschaft Techniken, Produktionsmethoden, Marketing, Kommunikation, Ethik und soziale Verantwortung sowie die Verbindung mit Kunst und Kulturerbe.
Der Bio-Markt in der EU hat in den letzten 10 Jahren ein starkes Wachstum der Nachfrage und der Produktion erlebt. Allerdings sind die unterschiedlichen Studiengänge der Berufsbildungszentren zu allgemein gehalten und haben keinen besonderen Fokus auf die Bierherstellung oder die für die Craft-Beer-Produktion erforderlichen Methoden. Landwirte und Unternehmer, die weder die Zeit noch die Möglichkeit haben, einen vollständigen Kurs für den Anbau und die Produktion von Bio-Bier zu absolvieren, haben daher in ihren Gemeinden keine anderen praktikablen Ausbildungsmöglichkeiten.

Ziele: Das TAPROOM-Projekt zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Bierproduzenten zu verbessern und den Eintritt neuer Unternehmer in diesem Sektor zu fördern, indem sie in einen Schulungskurs integriert werden, der sich ganz dem Bier und der ökologischen Landwirtschaft widmet.

Partnerschaft:

  • MALTA GESCHÄFTSSTIFTUNG (Malta)
  • OUT OF THE BOX INTERNATIONAL (Belgien)
  • Molise gegen 2000 Scarl (Italien)
  • AVA Creations Foundation (Bulgarien)
  • Deutsch-Italienische Handelskammer (Deutschland)

Projektdauer: 31.12.2020 – 30.12.2022

GAL Molise: https://www.galmolise.it/taproom/